Unsere Studie 

Einladung zur Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie
"Können Manualtherapeutische Testbewegungen eine Funktionsstörung der oberen Halswirbelsäule beim Säugling vorhersagen?"

Zweck der Studie

Die manualtherapeutische Untersuchung und Behandlung des Säuglings erfordert, wie beim Erwachsenen, das genaue De­tektieren und Bestimmen der Lokalisa­tion von Funktionsstörungen. 

Die Kopfgelenke und das dazugehörige Gewebe sind bereits zu Beginn des Lebens eine wichtige Region der propriozeptiven Bahnung und oft Ausgangspunkt von Bewegungsstörungen im Säuglingsalter. Eine anhaltende Funktionsstörung der Kopfgelenke kann die Aufrechterhaltung einer Haltungsasymmetrie bewirken und zu einem reduzierten aktiven         und passiven Bewegungsumfang der Halswirbelsäule führen. Die genaue segmentale Untersuchung und Differenzierung, ob eine Störung vorliegt, sind für eine gezielte Behandlung unabdingbar. In der Manuellen Therapie wird die klinische Diagnose der Funktionsstörung der oberen Kopfgelenke mit dem Flexion-Rotation-Test (FRT) und dem Lateral-Flexion-Test (LFT) diagnostiziert. Mit diesen Tests wird nachgewiesen, ob die passive Beweglichkeit der oberen Halswirbelsäule in Richtung Drehung bei voller Beugung und Seitneigung entweder normal oder eingeschränkt ist. Bislang hat die Forschung eine gute Zuverlässigkeit dieser beiden Tests bei Erwachsenen und Kindern bestätigt. Für Säuglinge gibt es erst eine Forschungsarbeit dazu. Unsere Studie soll hierzu einen weiteren Beitrag leisten. 

Die Untersuchung Ihres Säuglings wird von zwei sehr erfahrenden internationalen Kindermanualtherapeuten durchgeführt. Die beiden Manualtherapeuten haben schon an einigen Studien mit Säuglingen teilgenommen.

Unsere Studie beinhaltet drei manuelle Tests an Ihrem Säugling und einen Fragenbogen für Sie. Zu den manuellen Test gehören die zwei oben beschriebenen Untersuchungsverfahren mit dem Flexions-Rotations-Test, dem Lateralflexions-Test und zusätzlich eine sehr sanfte Atlas-Anhalte-Technik. Alle drei Techniken werden langsam und vorsichtig ausgeführt und belasten Ihren Säugling nur sehr gering. Die gesamte Untersuchung dauert maximal 5 Minuten pro Therapeut. Während der Untersuchung sitzen oder stehen Sie neben Ihrem Säugling und haben zu ihm durch eine Hand Köperkontakt.

Liebe Eltern, an dieser Stellen können Sie sich die Untersuchungstest als Video ansehen:

Hier geht es zum Video

 

 

 

Wer kann an der Studie teilnehmen?

  • alle Säuglinge zwischen 0 und 12 Monaten sind herzlich eingeladen an der Studie teilzunehmen.
  • Nur neurologisch erkrankte Säuglinge müssen leider ausgeschlossen werden

 

Was bedeutet die Teilnahme an der Studie für Sie und Ihren Säugling? 

Die Teilnahme an unserer Studie ist für Sie freiwillig und kostenlos. Die Teilnahme hat keine Auswirkungen auf bereits vereinbarte Behandlungstermine bei Ihrem Kinderphysioterapeuten oder Kinderarzt!

Ihr Säugling wird von zwei physiotherapeutischen Säuglingsspezialisten mit den oben beschriebene Tests untersucht. Sollte eine Funktionsstörung der oberen Kopfgelenke bei Ihrem Säugling diagnostiziert werden, wird Ihr Physiotherapeut oder Ihre Physiotherapeutin davon in Kenntnis gesetzt und die Spezialisten geben Ratschläge für die weitere Behandlung dieser Funktionsstörung. Ihr Therapeut wird mit Ihnen dann alle diese Informationen in Ruhe besprechen und Ihnen die Behandlungsmethoden erörtern.

Die Studie findet in der Physiotherapie Praxis statt, in der Sie Ihr Kind angemeldet haben.

 

Ablauf

Der Termin besteht aus vier wichtigen Kernmomenten

Schritt 1:

  • Am Untersuchungstag werden Sie von den Forscherinnen dieser Studie empfangen. 
  • Sie händigen den Forscherinnen in zweifacher Ausführung die von beiden Elternteilen unterschriebene Einverständniserklärung aus.
  • Einer der Forscherinnen unterschreibt diese und gibt Ihnen eine Ausfertigung für Ihre Unterlagen zurück. 
  • Anschließend gibt Ihnen die Forscherin einen Fragebogen mit Fragen zu Ihrem Kind, der Schwangerschaft und der Geburt, den Sie bitte möglichst vollständig beantworten. Dies dauert etwa 15 Minuten. 
  • Ihrem Fragebogen und Ihrem Säugling wird zwecks Anonymisierung  eine Nummer zugeordnet.

 

Schritt 2:

  • Nach Abgabe des Fragebogens werden Sie zusammen mit Ihrem Säugling in einen Behandlungsraum eingeladen
  • Sie legen Ihren Säugling auf die vorbereitete Behandlungsliege und bleiben bei ihm
  • Eine der Forscherinnen wird Ihrem Kind eine Mütze anziehen, auf dem mit Klett ein Winkelmessgerät (Goniometer) angebracht wird und wird prüfen, ob der Winkelmesser kalibriert ist
  • Die Forscherin bleibt die ganze Zeit mit im Raum

 

Schritt 3:

  • Nun wird der erste Kindermanualtherapeut die Untersuchung starten.
  • Damit die Kindertherapeuten Ihren Säugling nicht sehen können, tragen diese während der Untersuchung Ihres Kindes eine Augenbinde
  • Nach der ersten Untersuchung können Sie Ihren Säugling, wenn nötig kurz auf den Arm nehmen
  • Nach einigen Minuten Pause, wird dann der zweite Kindermanualtherapeut die gleichen Test an Ihrem Kind durchführen.

Wichtig: Bitte sprechen Sie nicht mit den Untersuchern und teilen Sie ihm nichts über Ihr Kind mit!

 

Schritt 4:

  • Einer der Forscherinnen wird während der Untersuchungen die Ergebnisse der Messungen protokollieren
  • Nach Auswertung der Testergebnisse, werden Sie von Ihrem Physiotherapeuten über die Ergebnisse informiert und ggfs. durch Ihn beraten, wie der weitere Behandlungsprozess verläuft. Dieser ist nicht mehr Teil unserer Studie.

Die gesamte Untersuchung mit ausfüllen des Fragebogens dauert nicht länger als 1 Stunde. Die Belastung für Ihren Säugling ist sehr gering.

 

Wann wird die Untersuchung durch den Kindermanualtherapeuten abgebrochen?

  • Wenn sich Ihr Kind gegen die Untersuchung durch den Kindermanualtherapeuten wehrt, wird der Kindermanualtherapeuten die Untersuchung unterbrechen. 
  • Sie haben dann die Möglichkeit, Ihr Kind zu beruhigen oder zu trösten. 
  • Danach startet der Kindermanualtherapeut einen zweiten Versuch
  • Wenn dies nicht hilft, wird die Untersuchung abgebrochen und Ihr Kind wird nicht weiter untersucht 

Die Teilnahme Ihres Kindes an dieser wissenschaftlichen Studie ist völlig freiwillig. Während der Studie können Sie jederzeit aufhören, wenn Sie es wünschen. Dies hat keine Konsequenzen für Sie oder Ihr Kind. Die Teilnahme Ihres Kindes an dieser Studie hat keinen Einfluss auf andere Behandlungen.

 

Andere Therapien:

Andere Physiotherapeutische Behandlungen oder Osteopathische Behandlungen oder ähnliches können Sie jeder Zeit für Ihr Kind in Anspruch nehmen. Diese sind unabhängig von unserer Studie.

Wenn Ihr Kind an unserer Studie teilnimmt, sollte nur nicht direkt am gleichen Tag ein Physiotherapie- oder Osteopathie Termin stattfinden. 

 

Wer sind die Verantwortlichen der Studie?

Projektleiter:

Prof. Dr. Harry von Piekartz

Hochschule Osnabrück

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

 H.von-Piekartz@hs-osnabrueck.de

 

Prof. Dr. Nikolaus Ballenberger

Hochschule Osnabrück

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

N.Ballenberger@hs-osnabrueck.de

 

Ansprechpartner und Kontaktadresse:

Claudia Lang-Jüßen

Studiengang MSc. Muskuloskelletale Therapie (OMPT)

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Kalthof 42, 59174 Kamen

Claudia.lang-juessen@hs-osnabrueck.de

 

Anke Greune

Studiengang MSc. Muskuloskelletale Therapie (OMPT)

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Feldkamp 33, 48599 Gronau-Epe

Anke.greune@hs-osnabrueck.de

 

II. Datenschutz 

1. Allgemeine Informationen

(1) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:

 

Claudia Lang-Jüßen, Kalthof 42, 59174 Kamen

Anke Greune, Feldkamp 33, 48599 Gronau-Epe

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.